Wir transformieren Ihre Geschäftsprozesse durch intelligente Automatisierung, strategisches Online-Marketing und professionelle Vertriebsdienstleistungen.
Mehr erfahren
Erreichen Sie Ihre Zielgruppe dort, wo sie ist – mit datengetriebenen Strategien und messbaren Ergebnissen.
Datengetriebene Kampagnen auf Google Ads, Meta und LinkedIn mit kontinuierlichem A/B-Testing und präzisem Targeting. Wir maximieren Ihre Conversion-Raten und senken die Kundenakquisitionskosten durch intelligente Budget-Optimierung.
Von SEO-optimierten Blogartikeln bis zu professionellen Videos – wir erstellen Content, der Ihre Expertise zeigt und Vertrauen aufbaut. Strategische Inhalte, die potenzielle Kunden durch die gesamte Customer Journey begleiten.
Technisches SEO, Content-Optimierung und strategischer Linkaufbau für nachhaltige Sichtbarkeit. Mit Google Analytics 4 und individuellen Dashboards behalten Sie Traffic, Nutzerverhalten und Conversions im Blick.
Maßgeschneiderte Strategien für LinkedIn, Instagram und weitere Plattformen, wo sich Ihre Zielgruppe aufhält. Vom Content-Plan bis zum Community-Management – für eine authentische Präsenz, die Reichweite schafft.
Professionelle Vertriebsunterstützung, die Ihre Pipeline füllt und Abschlüsse beschleunigt.
Systematische Identifikation und Ansprache Ihrer idealen Zielkunden. Wir qualifizieren Leads nach Ihren Kriterien und übergeben nur verkaufsreife Kontakte an Ihr Sales-Team.
Professionelle Kaltakquise per E-Mail, LinkedIn und Telefon mit personalisierten Multi-Channel-Kampagnen.
Analyse und Optimierung Ihrer Vertriebsprozesse von der Pipeline-Strukturierung bis zur CRM-Implementierung.
Strategische Bearbeitung wichtiger Zielkunden mit koordinierter Multi-Stakeholder-Ansprache für Enterprise-Deals.
Sparen Sie Zeit und Ressourcen durch intelligente Automatisierung wiederkehrender Aufgaben.
Automatisieren Sie komplexe Geschäftsprozesse mit Tools wie Zapier, Make (Integromat) und n8n. Von der Lead-Erfassung über CRM-Updates bis zur automatischen Rechnungsstellung – wir verknüpfen Ihre Tools nahtlos.
Nutzen Sie künstliche Intelligenz für Dokumentenverarbeitung, Chatbots und prädiktive Analysen. Moderne AI-Tools übernehmen repetitive Aufgaben und liefern wertvolle Insights aus Ihren Daten.
Individuelle Automatisierungslösungen, die exakt zu Ihren Anforderungen passen. Wir entwickeln maßgeschneiderte Integrationen zwischen Ihren Systemen und schaffen durchgängige digitale Prozesse.
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch. Wir analysieren Ihre Anforderungen und entwickeln eine maßgeschneiderte Strategie für Ihr Unternehmen.
Valtrion Operations UG (haftungsbeschränkt)
Rheinpromenade 13
D-40789 Monheim am Rhein
Deutschland
Geschäftsführer: Justin-Pascal Schlimnat
Telefon: Auf Anfrage
E-Mail: info@valtrion.de
Website: www.valtrion.de
Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf
Registernummer: HRB 110242
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a UStG:
Wird nachgereicht
Valtrion Operations UG (haftungsbeschränkt)
Geschäftsführer: Justin-Pascal Schlimnat
Rheinpromenade 13
D-40789 Monheim am Rhein
Deutschland
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle" in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei einem externen Dienstleister. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Valtrion Operations UG (haftungsbeschränkt)
Justin-Pascal Schlimnat
Rheinpromenade 13
D-40789 Monheim am Rhein
Deutschland
Telefon: Auf Anfrage
E-Mail: info@valtrion.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://" auf „https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien gemäß § 25 TTDSG. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Wir haben mit unserem Hosting-Provider einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand: Oktober 2025
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Verträge zwischen der Valtrion Operations UG (haftungsbeschränkt) (nachfolgend "Auftragnehmer") und ihren Kunden (nachfolgend "Auftraggeber") über die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich Online-Marketing, Vertriebsdienstleistungen und Prozessautomatisierung.
(2) Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Auftragnehmer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
(3) Diese AGB gelten auch für alle zukünftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden.
(1) Angebote des Auftragnehmers sind freibleibend und unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet.
(2) Der Vertrag kommt durch die Annahme des Angebots durch den Auftraggeber und die Auftragsbestätigung des Auftragnehmers zustande.
(3) Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
(1) Der Umfang der zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung und dem individuellen Angebot.
(2) Der Auftragnehmer schuldet die Erbringung der vereinbarten Dienstleistung, nicht jedoch einen bestimmten wirtschaftlichen Erfolg, sofern nichts anderes vereinbart ist.
(3) Änderungen des Leistungsumfangs bedürfen der Schriftform und können zu einer Anpassung der Vergütung und der Leistungsfristen führen.
(4) Der Auftragnehmer ist berechtigt, sich zur Erfüllung seiner Leistungspflichten qualifizierter Dritter (Subunternehmer) zu bedienen.
(1) Der Auftraggeber stellt alle für die Leistungserbringung erforderlichen Informationen, Zugänge, Materialien und Genehmigungen rechtzeitig und vollständig zur Verfügung.
(2) Der Auftraggeber benennt einen kompetenten Ansprechpartner, der für alle erforderlichen Entscheidungen befugt ist.
(3) Verzögerungen, die durch nicht rechtzeitig erbrachte Mitwirkungsleistungen entstehen, gehen zu Lasten des Auftraggebers und können zu einer Verlängerung der Leistungsfristen sowie zu zusätzlichen Kosten führen.
(1) Die Vergütung richtet sich nach dem vereinbarten Angebot. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.
(2) Sofern nicht anders vereinbart, sind Rechnungen innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zur Zahlung fällig.
(3) Bei Zahlungsverzug ist der Auftragnehmer berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu verlangen.
(4) Der Auftraggeber kommt nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen zur Aufrechnung berechtigt.
(5) Bei längerfristigen Projekten kann eine Abrechnung nach Teilleistungen oder monatliche Abschlagszahlungen vereinbart werden.
(1) Leistungsfristen sind nur dann verbindlich, wenn sie ausdrücklich als verbindlich vereinbart wurden.
(2) Leistungsfristen verlängern sich angemessen bei Maßnahmen im Rahmen von Arbeitskämpfen, insbesondere Streik und Aussperrung, sowie beim Eintritt unvorhergesehener Hindernisse, die außerhalb des Einflussbereichs des Auftragnehmers liegen, sofern solche Hindernisse nachweislich auf die Fertigstellung oder Lieferung des Vertragsgegenstandes von Einfluss sind. Dies gilt auch, wenn die Umstände bei Unterauftragnehmern eintreten.
(3) Bei Verzögerungen, die der Auftragnehmer nicht zu vertreten hat, verlängern sich die Leistungsfristen entsprechend.
(4) Gerät der Auftragnehmer in Verzug, kann der Auftraggeber nach fruchtlosem Ablauf einer angemessenen Nachfrist vom Vertrag zurücktreten.
(1) Alle im Rahmen des Auftrags erstellten Konzepte, Entwürfe, Strategien, Layouts, Texte, Grafiken, Software und sonstigen Arbeitsergebnisse unterliegen dem Urheberrecht.
(2) Der Auftraggeber erhält nach vollständiger Bezahlung der Vergütung ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den erstellten Arbeitsergebnissen für die vertraglich vereinbarten Zwecke. Die Nutzungsrechte sind räumlich auf Deutschland beschränkt, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
(3) Eine Weitergabe an Dritte, die Bearbeitung oder eine Nutzung über den vereinbarten Zweck hinaus bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Auftragnehmers und kann mit zusätzlichen Vergütungsansprüchen verbunden sein.
(4) Entwürfe, Präsentationen und Konzepte, die nicht zur Beauftragung führen, verbleiben im Eigentum des Auftragnehmers und dürfen vom Auftraggeber nicht verwendet werden.
(1) Beide Vertragsparteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen vertraulichen Informationen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse streng vertraulich zu behandeln und nur für die Zwecke der Vertragserfüllung zu verwenden.
(2) Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort und endet erst, wenn und soweit die betreffenden Informationen offenkundig geworden sind.
(3) Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der DSGVO und des BDSG. Bei Erforderlichkeit wird ein separater Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) nach Art. 28 DSGVO geschlossen.
(4) Der Auftragnehmer ist berechtigt, die Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber zu Referenzzwecken zu benennen, sofern der Auftraggeber dem nicht ausdrücklich widerspricht.
(1) Der Auftragnehmer haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Auftragnehmers oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Auftragnehmers beruhen.
(2) Der Auftragnehmer haftet unbeschränkt für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Auftragnehmers oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Auftragnehmers beruhen.
(3) Für sonstige Schäden haftet der Auftragnehmer nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Auftraggeber regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflicht). In diesem Fall ist die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt. Die Haftung ist auf maximal die Höhe der vereinbarten Vergütung begrenzt.
(4) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei arglistigem Verschweigen eines Mangels, bei Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit einer Sache sowie bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz.
(5) Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.
(6) Soweit die Haftung des Auftragnehmers ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung der Arbeitnehmer, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
(1) Die Vertragslaufzeit ergibt sich aus der jeweiligen Vereinbarung. Ist keine Laufzeit vereinbart, kann der Vertrag von beiden Parteien mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende gekündigt werden.
(2) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei:
(3) Kündigungen bedürfen der Schriftform (§ 126 BGB) oder der Textform (§ 126b BGB, z.B. per E-Mail).
(4) Nach Beendigung des Vertrages sind bereits erbrachte Teilleistungen zu vergüten.
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Die Anwendung des UN-Kaufrechts wird ausdrücklich ausgeschlossen.
(2) Erfüllungsort für alle Leistungen aus diesem Vertrag ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Auftragnehmers.
(3) Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig und der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, der Sitz des Auftragnehmers. Der Auftragnehmer ist jedoch auch berechtigt, am Sitz des Auftraggebers zu klagen.
(4) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden oder eine Lücke enthalten, so wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung oder zur Ausfüllung der Lücke gilt eine angemessene Regelung, die dem am nächsten kommt, was die Parteien gewollt hätten, wenn sie den Punkt bedacht hätten.
(5) Änderungen und Ergänzungen dieser AGB sowie sämtlicher getroffener Vereinbarungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.
(6) Nebenabreden, Änderungen und Ergänzungen sind nur wirksam, wenn sie schriftlich vereinbart werden.
Stand: Oktober 2025
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert werden. Sie enthalten Informationen, die bei einem späteren Besuch der Website wieder abgerufen werden können. Cookies ermöglichen es einer Website, Sie wiederzuerkennen und Ihre Einstellungen zu speichern.
Gemäß § 25 Abs. 1 des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG) ist die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in der Endeinrichtung gespeichert sind, nur zulässig, wenn der Endnutzer auf der Grundlage von klaren und umfassenden Informationen eingewilligt hat.
Eine Ausnahme gilt gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG für Cookies, die ausschließlich dazu dienen, die Übertragung einer Nachricht zu ermöglichen oder unbedingt erforderlich sind, damit der Anbieter einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienst zur Verfügung stellen kann.
Diese Cookies sind zwingend erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation auf der Website und den Zugriff auf geschützte Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Beispiele für technisch notwendige Cookies:
Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG (technische Notwendigkeit)
Speicherdauer: Diese Cookies werden in der Regel nach Ende der Browser-Sitzung gelöscht
Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionen und Personalisierungen anzubieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten nutzen.
Beispiele:
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) i.V.m. § 25 Abs. 1 TTDSG
Speicherdauer: Bis zu 12 Monate
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Dies ermöglicht es uns, die Website zu verbessern und das Nutzererlebnis zu optimieren.
Wir verwenden möglicherweise:
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) i.V.m. § 25 Abs. 1 TTDSG
Speicherdauer: Bis zu 24 Monate
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) i.V.m. § 25 Abs. 1 TTDSG
Speicherdauer: Bis zu 24 Monate
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass Cookies nicht gespeichert werden oder Sie jedes Mal gefragt werden, ob Sie Cookies akzeptieren möchten.
Cookie-Einstellungen in gängigen Browsern:
Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, in dem Sie auswählen können, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Sie haben folgende Optionen:
Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, löschen Sie bitte die in Ihrem Browser gespeicherten Cookies und rufen Sie die Website erneut auf. Das Cookie-Banner erscheint dann erneut.
| Cookie-Name | Anbieter | Zweck | Laufzeit | Typ |
|---|---|---|---|---|
| cookieConsent | Valtrion Operations UG | Speichert Cookie-Präferenzen | 12 Monate | Funktional |
| Weitere Cookies werden hier aufgelistet, sobald zusätzliche Dienste integriert werden. | ||||
Auf unserer Website können auch Cookies von Drittanbietern zum Einsatz kommen. Dies geschieht nur mit Ihrer Einwilligung. Informationen über die von Drittanbietern gesetzten Cookies finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter.
Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung oder Ablehnung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann. Insbesondere:
Technisch notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da die Website sonst nicht funktionsfähig wäre.
Neben Cookies verwenden wir auch Local Storage, eine Technologie zur lokalen Speicherung von Daten in Ihrem Browser. Local Storage unterliegt denselben rechtlichen Anforderungen wie Cookies gemäß § 25 TTDSG.
Wir verwenden Local Storage für:
Einige der von uns eingesetzten Dienste übermitteln möglicherweise Daten in Drittländer außerhalb der EU/des EWR. Dies erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung und unter Beachtung der Vorgaben der Art. 44 ff. DSGVO.
Im Zusammenhang mit der Verwendung von Cookies haben Sie folgende Rechte:
Bei Fragen zur Verwendung von Cookies auf unserer Website können Sie uns jederzeit kontaktieren:
Valtrion Operations UG (haftungsbeschränkt)
E-Mail: info@valtrion.de
Wir behalten uns vor, diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, um Änderungen in der Technologie, den Gesetzen oder unseren Geschäftspraktiken zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar.
Stand: Oktober 2025
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer und .